|
|||||||||
|
Könige der Avantgarde - Maikönige Als Zeichen seiner Würde trägt der König der Avantgarde eine Amtskette. Jeder amtierender König spendet für die Kette ein eigenes Schild mit seinem Namen und dem Jahr seines Königstitels. Zur Kette gehört neben den Schilder der Könige ein Brustschild mit der Aufschrift "Maikönig der Avantgarde", welches Im Jahr 1991 angefertig worden ist, und dem Königsorden mit der Aufschrift: "König der Avantgarde". Mit dem Anfertigen des Brustschildes wurde auch die Form der Kette verändert. Vor der Anfertigung waren die Schilder der Könige direkt an der Kette befestigt. In der Mitte hang der Königsorden. Seit 1991 werden die Orden an dem Brustschild und untereinander befestigt. In der Mitte der Kette hängt der alte Königsorden und der Orden des damaligen Kaisers der Avantgarde Heiko Mönsters. Die letzte Veränderung wurde 2017 durchgeführt. Auf Grund der Länge der Kette wurde der Großteil der Schilder entfernt und auf einen extra angefertigten Ordenschild befestigt. Ab diesem Zeitpunkt hängen an der Kette der Maikönigsschild. Die Schilder der Könige sind auf dem Ordensschild. |
![]() |
Kinderschützenkönige Neben dem großen Schützenfest für den erwachsenden Herberner veranstaltet die Avantgarde alle zwei Jahre ein Kinderschützenfest, was auf der Amtswiese gefeiert wird. Dieses Fest hat die Zielsetzung den jüngsten Herberner das Schützenfest und den Bürgerschützenverein näher zu bringen. Das Kinderschützenfest wurde unter der Leitung des Kommandeurs Heiko Mönster erstmalig 1998 gefeiert. Neben dem Königschießen finden diverse Spielmöglichkeiten statt, wie z.B. Karussellfahren, Luftballonweitflug, Dosenwerfen, Freiluftkegeln oder eine Tombola. Neben der Avantgarde nehmen die Fahnengarde Herbern, die Jungschützen und der Spielmannzug der Kolpingfamilie Herbern teil. Das eigentliche Königschießen ist aufgeteilt in zwei Altersklassen. Der König der Altersklasse I, welcher vom 6. bis zum 12. Lebensjahr geht, wird durch Pfeilwerfen ermittelt. In der Alterklasse II, das von 12. bis zum 16. Lebensjahr reicht, wird durch Vogelschießen mit einer Armbrust der König ermittelt. In dieser Alterklasse gibt es auch seit 2009 einen Kaiser, welcher Marcel Schoppmann ist. Beide Könige tragen eine Amtskette. Dazu besitz der König der Altersklasse II einen Ausgehorden, welcher vom ehemaligen Prinzgemahl und König Marco Hüsing gespendet wurde. |
![]() |
Als Zeichen seiner würde tragen die Kinderschützenkönige jeweils eine Amtskette. Jeder amtierender König spendet für die Kette ein eigenes Schild mit seinem Namen und dem Jahr seines Königstitels. Zur Kette der Kinderschützenkönig der 12 -16 Jährigen gehört neben den Schilder der Könige ein Brustschild mit der Aufschrift "Kinderschützenkönig", welches Im Jahr 2001angefertig worden ist. Die Schilder sind am Brustschild untereinander befestigt. Die Schilder der Kinderschützenkönige der 8 -12 jährigen sind die Schilder der Könige direkt an der Kette befestigt. In der Mitte hängt der Königsorden. 2005 wurde vom damals amtierenden Kinderschützenkönig Marco Hüsing ein Ausgehorden für den Kinderschützenkönig der 12- 16 Jährige, die Mitglieder in einem Teil des Bürgerschützenvereins sind, gespendet. Die neue Kinderschützenkette für den Kinderschützenkönig der 12-16 Jährigten wurde von Marco Hüsing, Tim Pleger und Tobias Tyburzy gestifftet, da die alte Kette verloren ging |